Autoversicherung für Senioren ab 60 in der Schweiz 2025: Was Sie wissen müssen

Wussten Sie, dass Senioren ab 65 oft mehr für die Autoversicherung zahlen? Mit cleverem Tarifvergleich und angepasstem Fahrverhalten lassen sich Beiträge senken – aktuelle Einblicke und Tipps zeigen, wie das geht.

Verwandte Themen (Gesponserte Anzeigen)

Gründe für höhere Prämien bei älteren Versicherten

Schweizer Kfz-Versicherer berechnen die Versicherungsprämien unter Berücksichtigung des individuellen Risikos. Mit steigendem Lebensalter, insbesondere ab 65 oder spätestens ab 68 Jahren, sind altersbedingte Beitragszuschläge möglich. Die Berechnungsgrundlagen beruhen auf Daten zur Unfallhäufigkeit und Unfallfolgen:

  • Unfallverantwortung: Gemäss Unfallstatistiken verursachen Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren häufiger Verkehrsunfälle als jüngere Fahrer. Bei über 75-Jährigen liegt die Hauptverursacherquote vergleichsweise hoch.
  • Unfallfolgen: Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko schwerer Unfälle mit Personen- oder Sachschäden.
  • Zusätzliche Beiträge ab 65 bis 68 Jahren: Viele Versicherer erheben in diesem Altersbereich Zuschläge, die individuell je nach Vertrag und Leistungsumfang variieren.

Die Prämienbemessung basiert in der Schweiz stets auf individuellen, statistisch belegten Risiken. Ab etwa 85 Jahren können die Prämien im Einzelfall deutlich höher ausfallen als bei jüngeren Fahrern, wobei die Höhe vom Anbieter, dem Fahrzeug und weiteren Faktoren abhängt.

Berechnung der Alterszuschläge

Eine allgemein verbindliche Preisstaffelung nach Alter ist in der Schweiz nicht erlaubt, da altersbasierte Diskriminierung unzulässig ist. Die Risikobewertung nach Alter ist jedoch zulässig, sofern sie auf überprüfbaren Fakten beruht.

  • Altersabhängige Zuschläge: Diese beginnen meist ab 65 oder 68 Jahren, insbesondere bei Vertragsverlängerungen.
  • Individuelle Prämiengestaltung: Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem gewünschten Versicherungsschutz (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko), dem Fahrzeug, der Fahrleistung und der Schadensfreiheitsklasse.
  • Unterschiede im Versicherungsschutz: Bei der Haftpflicht ist der altersbedingte Zuschlag meist geringer als bei der Vollkasko-Versicherung.

Beispielrechnung für 2025 (Basistarif):
Ein Versicherungsangebot beginnt ab etwa 99 Euro jährlich (entspricht ca. 95–110 CHF, abhängig vom Wechselkurs). Die tatsächlichen Kosten variieren je nach individuellen Merkmalen wie Fahrzeugtyp, Wohnregion, Versicherungsschutz und jährlicher Fahrleistung.

Worauf ältere Versicherte bei der Kfz-Versicherung 2025 achten sollten

Möglichkeiten zur Optimierung der Beiträge

  • Regelmässiger Vergleich von Tarifen: Da verschiedene Versicherer das Alter unterschiedlich bewerten, kann ein Vergleich der Angebote vorteilhaft sein.
  • Geringere Fahrleistung: Wer weniger Kilometer pro Jahr fährt, erhält bei einigen Anbietern günstigere Tarife.
  • Fahrzeugauswahl: Fahrzeuge mit niedrigerem Risiko führen häufig zu niedrigeren Beiträgen.
  • Versicherungsumfang prüfen: Bei älteren Fahrzeugen oder langjähriger Unfallfreiheit kann es sich lohnen, auf Teilkasko oder Haftpflicht umzusteigen.

Versicherungsbeginn und Anbieterwechsel

  • Der Versicherungsschutz startet zu dem vertraglich vereinbarten Datum, häufig zum Jahresbeginn.
  • Es empfiehlt sich, bestehende Verträge regelmässig zu überprüfen, um auf mögliche Preisveränderungen reagieren und eine Anpassung oder einen Wechsel des Anbieters in Erwägung ziehen zu können.

Versicherbarkeit im hohen Alter

Eine fixe Altersgrenze für die Versicherbarkeit besteht nicht. Allerdings steigen die Kosten ab einem hohen Lebensalter, insbesondere ab etwa 85 Jahren, meist an. Diese Entwicklung betrifft alle Anbieter in der Schweiz.

Tipps zur Auswahl einer passenden Autoversicherung in der Schweiz

Da keine spezifischen Seniorentarife marktweit angeboten werden, empfiehlt es sich, die folgenden Schritte zu berücksichtigen:

  • Tarife verschiedener Anbieter individuell vergleichen, um ein passendes Angebot zu finden.
  • Den Versicherungsvertrag auf das tatsächliche Fahrverhalten und auf den Nutzerkreis abstimmen.
  • Den Bedarf an Zusatzleistungen wie Assistance oder Rechtsschutz prüfen.
  • Den bestehenden Versicherungsschutz regelmässig auf Preis-Leistungs-Verhältnis überprüfen.

Viele Versicherer bieten Online-Rechner an, mit denen individuell berechnete Beiträge für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren einfach ermittelt werden können.

 

Die Autoversicherung für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren in der Schweiz ist mit altersabhängigen Zuschlägen verbunden, die ab 65 oder 68 Jahren häufiger auftreten. Während gesetzliche Diskriminierung ausgeschlossen ist, orientieren sich altersbedingte Risikozuschläge stets an individuellen Bewertungen. Wer die Kosten optimieren möchte, kann von einem Tarifvergleich, dem Anpassen der Fahrleistung und dem Überprüfen des Versicherungsumfangs profitieren.

Quellen

 

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Verwandte Themen (Gesponserte Anzeigen)

Bullide
Logo