Elektroautos in der Schweiz kaufen 2025 – Überblick über das Angebot

Wussten Sie, dass Elektroautos in der Schweiz 2025 erschwinglicher und vielfältiger denn je sind? Schon ab 15.000 CHF gibt es praktische Modelle – mit realistischen Reichweiten, Förderungen und Garantien.

Gerelateerde onderwerpen (Gesponsorde advertenties)

Neue Elektroautos 2025 – Vielfalt und Innovation

Für das Jahr 2025 sind verschiedene neue Modelle auf dem Schweizer Markt geplant. Einige Beispiele sind:

  • Cupra Raval: Preis ca. 25’000 CHF, 166 kW (226 PS), Reichweite bis circa 440 km, basiert auf der VW MEB-Plattform. Verfügbar ab Frühling 2025, bestellbar.
  • Skoda Epiq: Ähnlich wie der Cupra Raval, bietet viel Ladevolumen (bis 1580 Liter).
  • VW ID.2: Voraussichtlich erhältlich Ende 2025/Anfang 2026, Preis um 25’000 CHF, Reichweite etwa 450 km.
  • Ford Puma Gen-E: Kompakter E-SUV mit Frontantrieb und 100 kW, Preisangaben noch offen.
  • Hyundai Inster: Ab 23’990 CHF, Reichweite bis zu 355 km, Ladezeit ca. 30 Minuten auf 80 %, eignet sich besonders für Stadtverkehr und Pendler.
  • Kia EV3: Preis ab 36’950 CHF, zwei Batterievarianten, Reichweite bis 605 km, großer Kofferraum und Ladeleistung bis 128 kW.
  • Mercedes CLA: Premiummodell mit Reichweite bis zu 750 km und Ladeleistung bis 320 kW, Preis ab 50’000 CHF.

Für preisbewusste Käufer sind verschiedene Modelle mit praktischen Reichweiten ab etwa 15’000 CHF erhältlich.

Preisspannen und Einstiegsmodelle

Die Preise für Elektroautos in der Schweiz sind 2025 insgesamt gesunken. Für ein Budget unter 30’000 CHF stehen folgende Modelle zur Verfügung:

  • Dacia Spring ab 15’900 CHF, Reichweite etwa 224 km, Ladeleistung bis 30 kW.
  • JAC e-JS1 ab 16’989 CHF, Reichweite bis 330 km, in der Regel als Direktimport erhältlich.
  • Leapmotor T03 ab 16’990 CHF, Reichweite circa 265 km, mit Schnellladefunktion.
  • Hyundai Inster ab 23’990 CHF, Reichweite bis 355 km.
  • Modelle wie Fiat Grande Panda und Citroën e-C3 um 25’000 CHF mit einer Reichweite von rund 300 km und Schnellladen bis 100 kW.

Im mittleren Preissegment zwischen 30’000 und 40’000 CHF sind Modelle wie der Kia EV3Skoda ElroqMG4 oder Peugeot e-208 erhältlich, die mehr Reichweite und Komfort bieten.

Reichweite und Ladezeiten im Überblick

Neu eingeführte Elektroautos nutzen verbesserte Batterietechnologien und effiziente Plattformen. Typische Angaben sind:

  • Reichweiten: Zwischen etwa 220 km bei kleineren Modellen bis zu 750 km bei Premiumfahrzeugen wie dem Mercedes CLA.
  • Ladezeiten: Schnellladezeiten von 10 % auf 80 % betragen meist 25 bis 30 Minuten (z. B. Hyundai Inster, Kia EV3). Premiumfahrzeuge ermöglichen ultraschnelles Laden mit Ladeleistungen bis zu 320 kW.
  • Batteriekapazitäten: Kleinwagen beginnen bei ungefähr 25 kWh, größere Modelle verfügen über bis zu 90 kWh.

Kauf und Service: Garantie und praktische Hinweise

In der Schweiz bieten einige Händler und Importeure erweiterte Garantiebedingungen an:

  • JAC E30X: Bis zu 6 Jahre Garantie oder 150’000 km, was besonders für einige Importmodelle relevant ist.

Weitere praktische Merkmale:

  • Die meisten Modelle sind kompakt (3,6 bis 4,3 Meter), bieten aber vergleichsweise viel Innen- und Kofferraum, was Familiensituationen und Stauraumanforderungen entgegenkommt.
  • Die technische Basis beruht auf etablierten Plattformen wie VW MEB (Cupra, Skoda, VW) oder Mercedes Modular Architecture (CLA), die effizientes Fahren, vielseitigen Antrieb und Schnellladen ermöglichen.

Hinweise zum Kauf von Elektroautos in der Schweiz 2025

  • Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilen: Modelle wie Dacia Spring, Hyundai Inster und JAC sind für Einsteiger interessant. Familien können Fahrzeuge wie den Skoda Elroq oder Kia EV3 in Betracht ziehen, Vielfahrer Premiumfahrzeuge wie den Mercedes CLA.
  • Reichweite realistisch einschätzen: Für den Stadtverkehr oder Pendeln sind 200–300 km meist ausreichend.
  • Fördermöglichkeiten prüfen: Kantonale und bundesweite Förderprogramme können den Kaufpreis reduzieren. Empfehlungen: Informationen bei zuständigen Behörden oder Händlern einholen.
  • Garantie und Service berücksichtigen: Neben dem Kaufpreis sollten auch Garantiebedingungen und Servicequalität in Betracht gezogen werden.
  • Ladeinfrastruktur berücksichtigen: Wichtig ist der Zugang zu geeigneten Ladepunkten, insbesondere bei Modellen mit höherer Reichweite und Schnellladefunktion.

 

  • Budget bis 25’000 CHF
    Modelle wie Dacia Spring, JAC e-JS1, Leapmotor T03, Hyundai Inster und Fiat Grande Panda bieten praktische Einstiegsoptionen mit angemessener Reichweite für den Alltag.
  • Mittleres Segment – 30’000 bis 40’000 CHF
    Fahrzeuge wie Kia EV3, Skoda Elroq, MG4 und Opel Corsa Electric bieten vermehrt Komfort, größere Reichweiten und Schnellladeoptionen.
  • Premiumsegment über 50’000 CHF
    Modelle wie Mercedes CLA zeichnen sich durch größere Reichweiten, schnelleres Laden und höheren Komfort aus und richten sich an Vielfahrer und Technikinteressierte.

Die Preise sind im Jahr 2025 durch sinkende Batteriepreise und Skaleneffekte attraktiver geworden. Zudem gibt es eine breite Auswahl an Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse beim Umstieg auf elektrische Mobilität abdecken.

Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Gerelateerde onderwerpen (Gesponsorde advertenties)

Bullide
Logo