Ganzjahresreifen 2025 für Österreich: Test, Preise, SUV & Angebote

Wussten Sie, dass hochwertige Ganzjahresreifen inzwischen Laufleistungen von über 60.000 km bieten? Erfahren Sie, wie Sie das richtige Modell finden und worauf es bei Sicherheit, Preis und Wintertauglichkeit wirklich ankommt.

Verwandte Themen (Gesponserte Anzeigen)

Empfehlungen aus aktuellen Reifentests 2025

Übersicht der getesteten Modelle

Im ADAC-Ganzjahresreifentest 2025 (Dimension 205/55 R16) erzielte der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 die Note „gut“ (2,4). Zu den hervorstechenden Merkmalen zählen:

 

  • Ausgewogene Eigenschaften auf trockener, nasser und winterlicher Fahrbahn,
  • Hohe gemessene Laufleistung (über 60.000 km gemäß Testangaben),
  • Gute Fahrsicherheit unter vielseitigen Bedingungen,
  • Positive Umweltbilanz laut ADAC-Bewertung,
  • 3PMSF-Kennzeichnung („Schneeflocke“).

 

Auch diese Reifen werden für den Einsatz in Österreich laut aktuellen Testergebnissen empfohlen:

Michelin CrossClimate 2: Punktet insbesondere beim Handling auf Nässe und Schnee und ist für wechselhafte Klimabedingungen geeignet.

Continental AllSeason Contact: Zuverlässigkeit bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen sowie eine hohe Laufleistung werden hervorgehoben.

Pirelli Cinturato All Season SF2/SF3: Laut Testergebnissen ausgewogene Eigenschaften, geeignet für Wenigfahrer und Fahrzeuge der Kompaktklasse.

 

Beim Kauf ist auf das Schneeflocken-Symbol zu achten, da es für die gesetzliche Wintertauglichkeit in Österreich vorgeschrieben ist.


Preisniveau und aktuelle Angebote 2025

Die Kosten für Ganzjahresreifen sind abhängig von Marke, Größe und Saison:

 

Standarddimensionen (z. B. 205/55 R16, Kompaktklasse):

    • Modelle dieser Klasse beginnen ab circa 160 € pro 4 Reifen (Stand 2025),
    • Premiumprodukte kosten bis etwa 250 € pro Satz,
    • Aktionsangebote, häufig im Frühjahr, können zu weiteren Preisnachlässen führen.

 

SUV- und größere Reifendimensionen (z. B. 225/… für SUVs):

    • Preisniveau ab etwa 220 € bis 350 € pro Satz,
    • Je nach Größe und Fahrzeugtyp kann der Preis variieren.

 

Hinweis: Im Frühjahr sind die Preise laut Vergleichsportalen teilweise günstiger. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf verschiedene Angebote zu vergleichen, auf österreichischen Versand zu achten und sich über aktuelle Rabatte oder Montagepakete auf seriösen Plattformen zu informieren.


Anforderungen für SUVs und das Schneeflockensymbol

Für SUVs ist Folgendes zu beachten:

  • Prüfen Sie, ob Ihr Wunschreifen in der benötigten Größe erhältlich ist (z. B. 225/55 R18),
  • Die genannten Modelle von Goodyear, Michelin und Continental sind in vielen SUV-Dimensionen verfügbar,
  • Das 3PMSF-Alpine-Symbol („Schneeflocke mit Berg“) ist verpflichtend, um in Österreich die Winterausrüstungspflicht zu erfüllen,
  • Auch bei Allrad-SUVs wird empfohlen, einen vollständigen Satz identischer Ganzjahresreifen zu montieren, um Fahrsicherheit und Traktion sicherzustellen.

Testkriterien und wichtige Kaufargumente

Unabhängige Reifentests – etwa von ADAC, ÖAMTC oder Autobild – bewerten Ganzjahresreifen unter realitätsnahen Alltagsbedingungen. Zu den bewerteten Kriterien zählen:

  1. Fahrverhalten und Bremsweg auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn,
  2. Aquaplaningsicherheit, Kurvenverhalten,
  3. Laufleistung und Reifenverschleiß,
  4. Kraftstoffeffizienz und Rollwiderstand,
  5. Innen- und Außengeräusche sowie eine Gesamtbewertung mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Umweltaspekten.

Die Testergebnisse aus 2025 belegen, dass günstige Reifen vor allem auf nassen und verschneiten Fahrbahnen Einschränkungen zeigen können. Premiumreifen erreichen meist in mehreren Disziplinen gute bis sehr gute Bewertungen.


Informationen zur Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit

  • Laufleistung: Qualitäts-Ganzjahresreifen wie der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 erzielten im Test häufig Laufleistungen von über 60.000 km; durchschnittliche Modelle liegen zwischen 35.000 und 40.000 km.
  • Nutzungsdauer: Ein Satz kann in der Regel 2–4 Jahre halten; Wenigfahrer können auch längere Intervalle erreichen. Die Sicher­heitsgrenze bei Winterbetrieb liegt bei einer Restprofiltiefe von 4 mm.
  • Kostenbetrachtung: Der Wegfall eines zusätzlichen Reifensatzes und geringere Montagekosten können die Ganzjahresvariante günstiger machen. Konkrete Einsparungen variieren je nach individueller Nutzung.

Passende Modelle für verschiedene Fahrerprofile

  • Viel- und Pendlerfahrer: Profitieren von Markenreifen, die nachweislich eine hohe Laufleistung und gute Umweltwerte bieten.
  • Wenigfahrer & Kompaktklasse: Modelle wie der Pirelli Cinturato All Season SF2/SF3 oder Continental AllSeason Contact stellen laut Tests eine gute Balance zwischen Preis und Leistung dar.
  • SUV- und Familienfahrzeuge: Es sollte stets ein kompletter Satz mit der passenden Dimension und dem Schneeflockensymbol gewählt werden. Kompromisse bei der Sicherheit werden von Experten nicht empfohlen.

Hinweise für einen sicheren Reifenkauf

  • Ziehen Sie die Ergebnisse unabhängiger Tests bei der Auswahl heran, nicht nur das EU-Reifenlabel,
  • Reifen mit Bewertungen wie „ausreichend“ oder „mangelhaft“ sollten aus Sicherheitsgründen vermieden werden,
  • Stellen Sie sicher, dass der gewählte Reifen für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen ist (siehe Zulassungsbescheinigung oder Fahrzeugpapiere),
  • Kaufen Sie vorzugsweise Reifen, die nicht älter als 3 Jahre sind (prüfen über DOT-Nummer).

 

Für sicheres und gesetzeskonformes Fahren mit Ganzjahresreifen in Österreich werden Modelle wie der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3, Michelin CrossClimate 2, Continental AllSeason Contact und die aktuellen Pirelli-Cinturato-Modelle empfohlen. Bei Kompaktfahrzeugen besteht eine breite Auswahl und vielfach ein günstigeres Preisniveau. Für SUVs sollten Dimension und Kennzeichnung genau geprüft werden. Die genannten Einstiegspreise von etwa 160 € pro Satz gelten für Standardgrößen und sind als Orientierung für die Angebotslage 2025 gedacht. Preisvergleiche und Frühjahrsaktionen können weiteres Einsparpotenzial bieten.


Quellen

 

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Verwandte Themen (Gesponserte Anzeigen)

Bullide
Logo