
Die professionelle Laserbehandlung zählt zu den Methoden, mit denen eine länger anhaltende Haarreduktion im Intimbereich angestrebt wird. Neue Lasertechnologien, wie beispielsweise Geräte, die mehrere Wellenlängen kombinieren (755 nm, 810 nm, 940 nm und 1064 nm), ermöglichen
Auf Websites von Anbietern, etwa Dermacare Wien, sind Vorher-Nachher Bilder zu finden, die zeigen, wie sich die Haardichte nach einigen Sitzungen verändert haben kann. Diese Bilder veranschaulichen, wie die Laserenergie die Haarwurzel beeinflussen kann, was bei wiederholten Behandlungen zu einer Reduktion des Haarwachstums führen kann.
Um eine spürbare und dauerhafte Reduktion der Haare zu erreichen, sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich. In Österreich 2025 liegen die Empfehlungen meist im Bereich von 6 bis 10 Behandlungen mit Abständen von 4 bis 6 Wochen. Der Grund hierfür liegt im Haarwachstumszyklus, da Laserbehandlungen vor allem in der aktiven Wachstumsphase der Haare wirken. Erste sichtbare Veränderungen können oft schon nach den ersten Sitzungen erfolgen, wie auch die Vorher-Nachher Bilder von verschiedenen Anbietern zeigen.
Die Kosten für eine Laser-Haarentfernung im Intimbereich variieren, abhängig von der Behandlungsfläche und der Dichte der Haare. Üblicherweise liegen die Preise zwischen etwa 50 und 200 Euro pro Sitzung. Bei Buchung mehrerer Sitzungen bieten viele Anbieter Paketpreise an. Einige Institute in Österreich ermöglichen zudem Finanzierungslösungen, sodass die Kosten in Raten gezahlt werden können. Es empfiehlt sich, vor der Buchung die aktuellen Preise und Konditionen direkt beim Anbieter zu erfragen.
Auf den Websites einiger Anbieter sind Vorher-Nachher Bilder von Laserbehandlungen im Intimbereich verfügbar. Diese können dabei helfen,
Solche Bildbeispiele unterstützen, realistische Erwartungen zu entwickeln und können die Entscheidungsfindung für die Behandlung erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Ergebnisse je nach Person unterschiedlich ausfallen können.
Neben professionellen Laserbehandlungen ist IPL (Intense Pulsed Light) eine Methode, die für die Nutzung zuhause angeboten wird. Geräte wie die Philips Lumea IPL 9900 Series sind klinisch getestet und für die sanfte, regelmäßige Haarreduktion konzipiert. Dabei gilt:
Für Personen mit empfindlicher Haut oder hellerem Haar kann IPL eine mögliche Ergänzung sein. Die Wirksamkeit hängt jedoch vom individuellen Haut- und Haartyp ab, und sie ist nicht mit einer dauerhaften Haarentfernung gleichzusetzen.
Um eine möglichst gute Verträglichkeit und Behandlungsergebnisse zu unterstützen, sind folgende Empfehlungen hilfreich:
Im Jahr 2025 wird in Österreich die moderne Laser-Haarentfernung mit Technologien, die mehrere Wellenlängen kombinieren, als eine Methode zur langfristigen Haarreduktion im Intimbereich genutzt. Die Behandlung gilt als hautschonend und meist gut verträglich. Erste sichtbare Effekte können nach einigen Sitzungen auftreten. Beispiele in Form von Vorher-Nachher Bildern unterstützen eine realistische Einschätzung der Behandlung.
Für die Anwendung zuhause steht IPL als eine Alternative zur Verfügung, deren Ergebnisse jedoch von individuellen Faktoren abhängen und nicht mit einer dauerhaften Haarentfernung gleichgesetzt werden sollten. Sorgfältige Vorbereitung und Nachsorge tragen zu einem angenehmen Behandlungserlebnis bei.
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | No description available. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_ga_FPHEVW83YC | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website. |
fr | 3 months | The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |