Moderne Gartenpools 2025: Die neuesten Trends und Modelle für die Schweiz

Moderne Gartenpools verbinden Nachhaltigkeit, Komfort und Eleganz – erfahren Sie, wie Edelstahlpools, smarte Wasseraufbereitung und individuelle Gestaltung Ihren Außenbereich 2025 in eine exklusive Wohlfühloase verwandeln können.

Gerelateerde onderwerpen (Gesponsorde advertenties)

Materialien und Eigenschaften von Edelstahl-Pools

Ein häufig gewähltes Material für moderne Gartenpools 2025 ist Edelstahl, insbesondere Chromstahl. Dieses Material zeichnet sich aus durch:

  • Zeitlose Optik: Edelstahl bietet eine schlichte Eleganz, die viele Gartenbereiche attraktiv ergänzt.
  • Langlebigkeit: Edelstahl ist widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, Korrosion und UV-Strahlung, was eine lange Nutzungsdauer ermöglichen kann.
  • Pflegeleicht und hygienisch: Die glatte Oberfläche von Edelstahl lässt sich gut reinigen und unterstützt eine nachhaltige Wasserhygiene.

Einige Hersteller in der Schweiz, wie Küng Wellness, bieten individuelle Edelstahl-Pools an, die auf Kundenwünsche und die Gegebenheiten des Gartens abgestimmt sind. Materialien sind flexibel einsetzbar auch bei herausfordernden Bedingungen wie Hanglagen oder begrenztem Platz.

Verschiedene Pooltypen und Gestaltungsmöglichkeiten

Neben Edelstahlpools sind im Jahr 2025 weitere Poolarten üblicher Bestandteil des Angebots:

  • Betonpools mit Folien-, Fliesen- oder Polyesterauskleidung, die vielfältige Gestaltungen ermöglichen.
  • PPC-Pools (Polypropylen Copolymer), die modular aufgebaut sind und in unterschiedlichen Formen erhältlich sind, beispielsweise rund, eckig oder L-förmig.
  • Vorkonfigurierte Fertigpools aus Epoxy-Acrylat, die sich durch eine einfache und zügige Installation auszeichnen.

Diese Auswahl bietet unterschiedliche Lösungen, die an individuelle Vorlieben, räumliche Gegebenheiten und Nutzung angepasst werden können.

Technische Ausstattungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Komfort

Moderne Gartenpools sind häufig mit verschiedenen technischen Systemen ausgestattet, wie zum Beispiel:

  • Wasseraufbereitungssysteme wie Hydrozon®, die eine umweltfreundliche und energieeffiziente Pflege des Wassers ermöglichen.
  • Smart-Pool-Technologien, die es erlauben, Funktionen wie Temperaturregelung, Filterzyklen und Beleuchtung zu steuern.
  • LED-Beleuchtungssysteme mit individuell programmierbaren Farben und Effekten für den abendlichen Gebrauch.
  • Optional Überlaufrinnen zur Schaffung einer ebenen Wasseroberfläche und optisch ansprechender Übergänge.

Diese Technologien können zur Verbesserung von Betriebseffizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit beitragen.

Designaspekte für Gartenpools 2025

Für das Jahr 2025 zeichnen sich Designmerkmale ab, die zum harmonischen Gesamteindruck des Außenbereichs beitragen:

  • Fließende Übergänge zwischen Pool, Terrasse und Gartenwegen.
  • Überlaufrinnen für eine gleichmäßige Wasserfläche.
  • Kombination von natürlichen Materialien wie Naturstein und Holz zur Integration des Pools in die Gartenlandschaft.
  • LED-Beleuchtung für eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend.
  • Outdoor-Möbel aus wetterfestem Rope-Gewebe und modularen Elemente, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Farbgebungen in natürlichen Tönen wie Dunkelgrün, Orange Rust und gedeckten Erdtönen, die eine ruhige und gemütliche Atmosphäre erzeugen können.

Diese Design-Elemente unterstützen die Gestaltung eines erholsamen und optisch ansprechenden Gartens.

Planung und Betreuung beim Gartenpoolbau

Die Umsetzung eines modernen Gartenpools wird häufig von Fachleuten begleitet. In der Schweiz bieten Unternehmen wie Küng Wellness und bergmann Private Pools Leistungen wie die folgenden an:

  • Individuelle Beratung, um Materialwahl und Bedürfnisse abzustimmen.
  • 3D-Planung für eine passgenaue Umsetzung auf dem Grundstück.
  • Begleitung und Überwachung des Bauprozesses zur Qualitätskontrolle.
  • Wartung und Pflege inklusive regelmäßiger Inspektionen, Reinigungen und Technik-Updates.

Diese umfassenden Dienstleistungen können dazu beitragen, dass der Pool langlebig und funktional bleibt.

Fachmessen als Informationsquelle

Die GIARDINA Messe in Zürich (12. bis 16. März 2025) bietet eine Gelegenheit, sich über aktuelle Gartenpool-Trends, Whirlpools, Swim-Spas und Wellnessanlagen zu informieren. Dort präsentieren verschiedene Hersteller ihre Produkte. Die Messe kann besucht werden, um sich beraten zu lassen, Technologien kennenzulernen und Angebote einzuholen.

 

Gartenpools 2025 sind geprägt von einer Vielfalt an Materialien, technischen Innovationen und Gestaltungsmöglichkeiten. Edelstahlpools bieten eine elegante und langlebige Option, während Beton-, PPC- und Fertigpools unterschiedliche Vorzüge bezüglich Flexibilität und Installation zeigen. Moderne Wassertechnik und smarte Steuerungssysteme unterstützen Nachhaltigkeit und Komfort. Die Kombination mit natürlichen Materialien und Farbtönen trägt zu einem harmonischen Gartenerlebnis bei. Fachkundige Planung und Betreuung können dabei helfen, den Wunsch nach einem individuellen Gartenpool optimal umzusetzen.

Quellen

 

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Gerelateerde onderwerpen (Gesponsorde advertenties)

Bullide
Logo