Putzfrau in der Schweiz 2025: Was kostet sie wirklich?

Wussten Sie, dass Putzfrauen in der Schweiz 2025 meist 25–35 Franken pro Stunde verdienen? Erfahren Sie, wie Sie die monatlichen Kosten kalkulieren, gesetzliche Pflichten erfüllen und digitale Tools für die Verwaltung nutzen.

Gerelateerde onderwerpen (Gesponsorde advertenties)

Übliche Stundenlöhne in der Schweiz

In der Schweiz variieren die Stundenlöhne für Putzfrauen je nach Kanton und regionalen Mindestlöhnen. Üblicherweise liegen die Bruttolöhne in privaten Haushalten zwischen 25 und 35 Franken pro Stunde:

  • In urbanen Kantonen wie Zürich liegen die Löhne häufig zwischen 28 und 32 Franken pro Stunde.
  • In ländlicheren Regionen sind die Löhne tendenziell etwas niedriger, jedoch sollten kantonale Mindestlöhne beachtet werden.
  • Einige Kantone, z.B. Neuenburg, haben einen gesetzlich verankerten Mindestlohn, der eingehalten werden muss.

Neben dem regionalen Faktor spielt die Berufserfahrung und Qualifikation der Putzfrau eine Rolle. Langjährige Erfahrung sowie Zusatzqualifikationen, wie Kenntnisse in Hygienereinigung oder Umgang mit empfindlichen Oberflächen, können zu einem höheren Stundenlohn führen. Das kann für Arbeitgeber zu einer zuverlässigeren Arbeit und größerem Vertrauen beitragen.

Rechtliche und administrative Pflichten bei der Anstellung einer Putzfrau

Wenn Sie eine Putzfrau beschäftigen, übernehmen Sie verschiedene gesetzliche Pflichten als Arbeitgeber:

  • Sozialversicherungen:
    Die Putzfrau muss ab dem ersten Arbeitseinsatz bei der kantonalen Ausgleichskasse angemeldet werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, Beiträge für AHV, IV, EO, ALV und Unfallversicherung zu zahlen und diese regelmäßig abzurechnen.
  • Arbeitsvertrag:
    Es wird empfohlen, einen schriftlichen Arbeitsvertrag abzuschliessen, der unter anderem folgende Punkte regelt:
  • Stundenlohn inklusive Ferien- und Feiertagsentschädigungen
  • Arbeitszeiten und tägliche Arbeitsdauer
  • Dauer der Anstellung und Kündigungsfristen
  • Aufgabenbereiche der Putzfrau
  • Lohnabrechnung:
    Monatliche Lohnabrechnungen sind vorgeschrieben und müssen transparente Angaben zu Bruttolohn, Abzügen und Nettolohn enthalten.
  • Versicherungen:
    Die Putzfrau muss für Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert sein. Die Versicherung kann über die Ausgleichskasse oder eine private Unfallversicherung erfolgen.
  • Vermeidung von Schwarzarbeit:
    Das Verheimlichen der Beschäftigung (Schwarzarbeit) ist unzulässig und kann hohe Strafen sowie fehlenden Versicherungsschutz und Rentenansprüche für die Putzfrau zur Folge haben. Eine legale Anmeldung gewährleistet faire Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten.

Beispiel für monatliche Kosten bei wöchentlicher Reinigung

Zur Veranschaulichung nehmen wir an, Sie beschäftigen eine Putzfrau für 4 Stunden pro Woche mit einem Bruttostundenlohn von 30 Franken.

  • Berechnung Bruttolohn:
    4 Stunden x 4 Wochen x 30 CHF = 480 CHF / Monat
  • Zusätzliche Arbeitgeberkosten:
    Arbeitgeberanteile für Sozialversicherungen, Unfallversicherung und Ferienentschädigungen betragen etwa 10 bis 20 % der Bruttolohnkosten.
  • Gesamtkosten pro Monat:
    480 CHF + 10 % (48 CHF) bis 20 % (96 CHF) = 528 CHF bis 576 CHF

Je nach zusätzlichem Service durch Agenturen oder administrative Dienstleister können weitere Kosten hinzukommen. Digitale Plattformen wie KLARA Home oder kantonale Ausgleichskassen bieten Lösungen zur Unterstützung bei Anmeldung und Lohnabrechnung.

Möglichkeiten zur Vereinfachung der Anmeldung und Verwaltung

Die administrativen Pflichten bei der Beschäftigung einer Haushaltshilfe können komplex sein. Verschiedene digitale Angebote und Online-Portale können hier unterstützen:

  • KLARA Home ist ein Beispiel für ein Online-Tool, das die Lohnabrechnung inklusive Sozialversicherungs- und Steuerabgaben automatisiert.
  • Viele kantonale Ausgleichskassen bieten vereinfachte Verfahren zur Anmeldung und Abrechnung der Beiträge an.
  • Muster-Arbeitsverträge und Checklisten sind bei kantonalen Behörden oder spezialisierten Websites erhältlich, um die Formalitäten korrekt umzusetzen.

Der Einsatz solcher Tools kann Zeit sparen, Fehler reduzieren und dabei helfen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

 

Für die Anstellung einer Putzfrau im Privathaushalt in der Schweiz 2025 sind Stundenlöhne von etwa 25 bis 35 Franken üblich, abhängig von Region, Erfahrung und Anforderungen. Die Gesamtkosten für eine wöchentliche Reinigung von 4 Stunden liegen brutto bei rund 480 Franken, zuzüglich etwa 10–20 % für Sozialversicherungen, Unfallversicherung und Ferienentschädigung.

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, die Putzfrau ordnungsgemäß anzumelden, einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu erstellen und regelmässige Lohnabrechnungen vorzulegen. Die Nutzung digitaler Lösungen kann diese Aufgaben erleichtern.

Eine legale Anstellung stellt sicher, dass sowohl die Putzfrau als auch Sie als Arbeitgeber geschützt sind und schafft eine verlässliche Basis für die Zusammenarbeit.

Quellen

 

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Gerelateerde onderwerpen (Gesponsorde advertenties)

Bullide
Logo