
Amtliche Zwangsversteigerungen von Immobilien werden in der Schweiz von den Betreibungs- und Konkursämtern in allen Kantonen durchgeführt. Einen Überblick über die angebotenen Objekte bieten Online-Plattformen wie Local Auction und AuctionHome, auf denen Auktionen mit Details zu den Objekten und Versteigerungsterminen dargestellt werden. Nutzer können sich nach Interessen (z. B. Einfamilienhaus, Wohnung, Gewerbeobjekt) über aktuelle und kommende Auktionen informieren.
Zusätzlich werden amtliche Immobilienversteigerungen zentral und kostenfrei im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Ohne Registrierung lassen sich hier alle aktuellen und zukünftigen Versteigerungen aus der gesamten Schweiz einsehen.
Das Angebot bei Zwangsversteigerungen umfasst verschiedene Immobilienarten:
Der durchschnittliche Objektwert lag im Jahr 2024 bei rund 198.000 CHF, das gesamte Versteigerungsvolumen betrug ca. 673 Mio. CHF. Neue und kommende Versteigerungstermine für 2025 sind bereits online einsehbar; Beispieltermine sind etwa der 5., 6. und 7. Mai 2025.
An amtlichen Zwangsversteigerungen können voll geschäftsfähige Personen teilnehmen. Für den Bietprozess ist Folgendes erforderlich:
Weitere Informationen zu Objektstandorten, Mindestgeboten oder detaillierten Beschreibungen stehen häufig nach einer kostenlosen Registrierung zur Verfügung; bestimmte Zusatzfunktionen oder Spezialauswertungen erfordern ggf. ein kostenpflichtiges Abonnement.
Die amtliche Zwangsversteigerung einer Immobilie folgt klaren gesetzlichen Vorgaben:
Hinweis: Die Übergabe kann erschwert sein, wenn das Objekt noch bewohnt ist. Das Amt kann hierbei unterstützend tätig werden.
Zwangsversteigerungen eröffnen die Möglichkeit, Immobilien zu Preisen unter dem Marktwert zu erwerben. Etwa 76 % aller versteigerten Objekte sind klassische Wohnimmobilien; auch Anlageobjekte und Bauland sind vertreten.
Zu den Risiken zählt das „gekauft wie gesehen“-Prinzip: Es bestehen keine Gewährleistungen hinsichtlich Zustand, rechtlicher oder technischer Mängel. Eine sorgfältige Prüfung und – falls möglich – Vorabbesichtigung wird empfohlen.
Größere Auktionsplattformen unterstützen Nutzer bei der Suche, Teilnahme und Abwicklung sowie bei Fragen zu rechtlichen Abläufen. Kontakt erfolgt in der Regel per E-Mail, Telefon oder direkt über die Plattform.
Wer 2025 eine Immobilie in der Schweiz im Rahmen einer Zwangsversteigerung erwerben möchte, kann über die aktuellen Online-Listen der spezialisierten Plattformen Informationen und Angebote vergleichen. Die Teilnahme ist transparent und grundsätzlich für voll geschäftsfähige Personen offen. Eine sorgfältige Vorbereitung, rechtliche Prüfung und solide Finanzierungsplanung sind wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Erwerb.
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | No description available. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_ga_FPHEVW83YC | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website. |
fr | 3 months | The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |